Zum Inhalt Zurück zum Hauptmenü

Monat: April 2025

Switch gewinnt Europropre-Innovation Award 2025

Vom 25. Bis 27. März 2025 fand in Paris die Europropre statt. Mit 195 Ausstellungsständen und über 14.000 Besuchern ist die Europropre die bedeutendste Fachmesse für Hygiene, Sauberkeit und Multiservices in Frankreich und zählt zu den wichtigsten Branchenveranstaltungen in Europa.

Im Rahmen der diesjährigen Messe-Edition wurde der sogenannte „Trophée de l’innovation“ (Innovations-trophäen) verliehen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der FEP und wird in Partnerschaft mit dem Fachmagazin „Services“ durchgeführt. Ausgezeichnet wurden drei innovative Lösungen in den drei Kategorien „elektrische Geräte“, „nicht-elektrische Geräte und Verbrauchsmaterial“ und „Produkt“. Mehr als dreißig Bewerbungen wurden von der 14-köpfigen Fachjury geprüft, die zunächst neun Nominierte ausgewählt hatte.

Zu den stolzen Gewinnern zählt in diesem Jahr in der Kategorie „Produkt“ Werner & Mertz Professional mit dem innovativen Switch System. Überzeugt hat die Jury neben der ultrakonzentrierten Rezeptur vor allem die zertifizierte Ökologie der Verpackung sowie die exakte Dosierung, die durch die innovative Dosierkappe ermöglicht wird. Switch ist das erste System am Markt, das eine effiziente, exakte Dosierung ohne zusätzliche Geräte mit den Vorteilen einer nachhaltigen, sparsamen Nachfüllung kombiniert.

Der Innovationsaward der Europropre macht erneut deutlich: Switch überzeugt auf ganzer Linie, und zwar für die gesamte Branche, nicht nur für die Nische.

Switch gewinnt den Innovation Award auf der Europropre 2025 © Werner & Mertz France Professional © Werner & Merz France Professional

Weitere Informationen zum innovativen Switch System auf www.green-care-professional.com/de/switch

Switch: Ultrakonzentrierte Rezepturen in Flasche mit Dosierkappe und Nachfüllbeutel © Tana-Chemie GmbH

Ressourceneinsparungen: Eine positive Bilanz für Green Care Professional

2024 hat Green Care Professional wieder einmal gezeigt, dass sich konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft positiv auf die Umwelt auswirkt. Durch den Einsatz nachhaltiger Reinigungslösungen und recycelten Kunststoffverpackungen konnten 316 t Rohöl, 128 t Plastik und 994 t CO2 eingespart werden.

Nach dem Grundsatz „Sicher für Mensch und Umwelt“ optimiert Green Care Professional seine Produkte seit mehr als 30 Jahren kontinuierlich. Wertvolle Rohstoffe werden eingespart, z.B. durch:

  • – Den Einsatz nachwachsender pflanzlichen Rohstoffe anstelle fossiler Quellen.
  • – Die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklat z.B. aus dem Gelben Sack.
  • – Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Produktion nach ISO 14001 / 50001 an unseren EMAS-zertifizierten europäischen Standorten mit eigener Wasseraufbereitung.
  • – Die Verbindung von höchster Reinigungsleistung und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Ecolabel-Zertifizierung wird die Leistung durch Markttests oder Leistungsprüfungen durch externe Prüfinstitute nachgewiesen. Unsere intelligenten Dosiersysteme unterstützen den effizienten Einsatz unserer Reinigungsprodukte.

Die Einsparungen der letzten 5 Jahre leisten einen enormen Beitrag zur Ressourcenschonung. ©Tana-Chemie

Den eigenen Beitrag können Green Care Professional Kunden mit dem Green Care Performance Calculator errechnen und ihren Erfolg mit einem Zertifikat belegen.

Auch im Jahr 2025 möchte das Mainzer Unternehmen mit seinen Partnern weiter wertvolle Ressourcen einsparen und einen wichtigen Beitrag für einen nachhaltigeren, sauberen Planeten leisten. Weitere Produktoptimierungen sind in Arbeit und werden auf der CMS in Berlin vorgestellt.